1914
Gründung des Unternehmens durch Heinrich Krebber

Die große Leidenschaft des Postangestellten Heinrich Krebber war die Feinmechanik. So entschied er sich zur Gründung des Unternehmens, nachdem er über Jahre die Kunst der Uhrmacherei autodidaktisch erlernt hatte.

Gründung von Juwelier Krebber in Mönchengladbach
Krebber in Rheydt in der Nachkriegszeit
Nachkriegszeit
Fortführung durch Heinz und Theo Krebber Senior

Theo Krebber Senior strebte eigentlich ein Medizinstudium an, welches ihm im Nachkriegsdeutschland jedoch verwehrt wurde. So nahm er die Geschäfte des Vaters mit seinem Bruder Heinz auf und spezialisierte sich zuerst auf die Produktion von Weckern.

1954
Eröffnung in Rheydt

Wurde das Geschäft für Uhren und Schmuck von Theo und Marga Krebber eröffnet

Neue Krebber Filiale in Mönchengladbach Rheydt
Juwelier Krebber Geschichte entdecken
1979
Theo Krebber Senior verstirbt

Ein unerwarteter und harter Schlag traf das Familienunternehmen mit dem Tod von Theo Krebber Senior. Weitergeführt wurde das Geschäft für Uhren und Schmuck von seiner Ehefrau Marga Krebber und den Kindern Theo jun. und Sylvia.

1993
Eröffnung Juwelier Krebber Mönchengladbach

Sylvia entschied sich gemeinsam mit Ehemann Georg Buschhüter zur Eröffnung eines eigenen Geschäftes auf der Hindenburgstraße.

Eröffnung Juwelier Krebber in Mönchengladbach
Eröffnung des Ebel Corner
1993
Eröffnung des Ebelcorners
1996
Benefizgala mit zahlreichen Größen des Sports in der Kaiser Friedrich Halle
Kaiser Friedrich Halle Benefizgala
Ebel Ski Events von Juwelier Krebber
1998
Gastgeber des Ebel Ski Events
2002
Auftritt am alten Bökelbergstadion
Borussia Mönchengladbach und Juwelier Krebber
Schmucksalons Zeitlos in Mönchengladbach
2007
Initiator des ersten Mönchengladbacher Uhren- und Schmucksalons "Zeitlos"
2012
Umzug in das Interimsgeschäft

Aufgrund der Abrissarbeiten der Theatergalerie und des Minto-Baus mussten die Geschäftsräume für drei Jahre in Interimsräume verlegt werden.

Krebber Interimsgeschäft in Mönchengladbach
Krebber Filiale im Minto
2015
Umzug ins Minto

Im März 2015 konnten die neu bezogenen Räumlichkeiten im Minto eröffnet werden. Auf 250 Quadratmetern wurde mit viel Liebe zum Detail Raum geschaffen, der Platz für die Leidenschaft zur Uhrmacher- und Juwelierskunst bietet und Markenqualität neu erlebbar macht - insbesondere durch die Patek Philippe und Rolex Lounge.