NOMOS Glashütte: Meisterwerke aus Tradition, Innovation
Seit 1845 ist Glashütte das Zentrum der deutschen Uhrmacherkunst. NOMOS Glashütte führt dieses Erbe fort und gehört heute zu den größten Herstellern mechanischer Uhren in Deutschland. Das Unternehmen vereint traditionelles Handwerk mit innovativer Technik und modernem Design.
Ein Großteil der 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von NOMOS ist vor Ort in Glashütte tätigt und fertigt die Uhren dort an mehreren Standorten:
- IIm ehemaligen Glashütter Bahnhofsgebäude ist die Zentrale von NOMOS. Auch Service und Versand sind dort untergebracht.
- In der NOMOS-Chronometrie am Erbenhang erfolgt die Endmontage und Qualitätsprüfung, hier befindet sich zudem die Abteilung fürForschung und Entwicklung.
- In Glashütte-Schlottwitz hat NOMOS eine eigene Produktionshalle errichtet, dort werden alle Werkteile gefertigt und bearbeitet.
Das Design der Uhren, Texte und Bilder sowie die Öffentlichkeitsarbeit und alles Digitale wird von Berlin aus entwickelt und gesteuert. NOMOS-Uhren wurden bereits über 170 Mal für ihr herausragendes Design und ihre Uhrmacherkunst ausgezeichnet.

Die wichtigsten Kollektionen von NOMOS Glashütte
Tangente
Tangente ist die Ikone von NOMOS. Mit ihrem klaren Design, der charakteristisch schmalen Typografie und dem flachen Edelstahlgehäuse verkörpert sie Modernität und Eleganz. Seit Jahrzehnten zählt sie zu den meistverkauften mechanischen Uhren in Deutschland.
Club
Club ist die jüngste Modellfamilie von NOMOS. Das robuste Gehäuse, die wasserdichte Konstruktion und die markante Typografie machen sie zur perfekten Begleiterin für aktive Trägerinnen und Träger. Club Campus präsentiert sich mit farbstarken Zifferblättern als Einsteigeruhr für eine junge Generation. Die Automatikuhr Club Sport überzeugt mit hoher Funktionalität und Strahlenschliff auf dem Zifferblatt.
Orion
Orion ist die puristischste Uhr von NOMOS Glashütte. Das Gehäuse ist linsenförmig weich gerundet, das gewölbte Zifferblatt hat eine reine Indextypografie.
Ahoi
Ahoi ist eine besonders sportliche Uhr mit bis zu 200 Meter Wasserdichtigkeit, verschraubter Krone und gleichwohl elegantem, flachem, Design. Ahoi ist der Allrounder von NOMOS.
Ludwig
Ludwig ist die traditionellste NOMOS-Uhr. Sie zeigt sich mit römischen Ziffern, feinen Zeigern und einer besonders schlanken Silhouette – perfekt für Liebhaberinnen und Liebhaber klassischer Ästhetik mit modernem Twist.
Metro
Metro ist pure Urbanität. Mit ihrem dynamischen Design von Mark Braun wirkt sie besonders smart: feine Punktindexe, eine filigrane Minuterie, gestufte Zeiger und weiche Bügelanstöße – Metro gewann zahlreiche Designpreise.
Zeitmesser für den guten Zweck
Seit über einem Jahrzehnt arbeitet NOMOS Glashütte mit Ärzte ohne Grenzen zusammen. Durch den Verkauf exklusiver Sondereditionen hat das Unternehmen bereits
über 1,4 Millionen Euro für die weltweite Nothilfe gesammelt.
Jedes Modell der Edition für Ärzte ohne Grenzen trägt eine rote Zwölf auf dem Zifferblatt – ein Symbol für Solidarität. Mit dieser Initiative unterstützt NOMOS Glashütte die lebensrettende Arbeit von Ärzte ohne Grenzen in über 70 Ländern der Erde.


Die Technologie der Uhren von NOMOS Glashütte
Das Herzstück jeder NOMOS-Uhr ist ein hauseigenes Manufakturkaliber. Als einer der ganz wenigen Uhrenhersteller weltweit fertigt NOMOS sogar ein eigenes Assortiment, das NOMOS-Swing-System. Seine Einführung im Jahr 2014 machte das familiengeführte Unternehmen auch technologisch unabhängig. NOMOS fertigt insgesamt 13 Kaliber, mit Handaufzug wie Automatikaufzug – alle genießen den seltenen gesetzlichen Herkunftsschutz.
Zeitlose Schönheit, moderne Technik und soziales Engagement
NOMOS Glashütte beweist, dass traditionelle Uhrmacherkunst, moderne Technik und gesellschaftliche Verantwortung perfekt zusammenpassen. Wer eine NOMOS-Uhr trägt, besitzt nicht nur ein Stück herausragender Handwerkskunst, sondern unterstützt mit bestimmten Modellen auch eine der wichtigsten humanitären Organisationen weltweit.
Uhren von NOMOS Glashütte entdecken:
Bilder Copyright: NOMOS Glashütte